|
EXISTENZANALYSE UND LOGOTHERAPIE
Was ist Psychotherapie?
Sie ist ein ziel- und veränderungsorientiertes Heilverfahren.
Wann ist Psychotherapie notwendig und sinnvoll? Sie hilft in Lebenskrisen, bei seelischen, psychosozialen und psychosomatisch bedingten Leidenszuständen.
Sie ist angebracht bei seelischen Problemen wie z.B.:
- Ängsten, Panikattacken
- Depressionen
- Zwängen
- Suchterkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychosomatischen Beschwerden
- Beziehungsproblemen
- Stressproblemen, Burnout
- Mobbing
- Traumatisierungen
- Selbstmordgedanken
|
 |
|
Sie bietet auch fundierte Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung an für Menschen, die
- sich besser kennen lernen wollen
- ihr persönliches Verhaltensrepertoire erweitern möchten
- eine Stärkung des Selbstwertgefühls anstreben
- ihre Kreativität fördern wollen
- ihre Lebensqualität und die Freude am Leben steigern möchten.
VORGANGSWEISE:
Bei den Gesprächen geht es zunächst um eine Entlastung der aktuellen Situation.
Im Bedarfsfall wird diese auf ihren lebensgeschichtlichen Hintergrund vertieft.
ZIELE:
- den Menschen offen für seine Zukunft zu machen
- zu authentischen Stellungnahmen und eigenverantwortlichem Umgang mit sich selbst und seiner Welt zu verhelfen
- ihn zu befähigen, mit innerer Zustimmung zum eigenen Handeln und Dasein leben zu können.
- lösungs- und zielorientiertes Erarbeiten unter Einbeziehung persönlicher Fähigkeiten und Ressourcen, sowie deren Stärkung
METHODE:
Neben der Gesprächstherapie können, je nach Bedarf, auch kreative Methoden (Zeichnen, Malen, Klänge, Bewegung, ...) eingesetzt werden.
Psychotherapie mit:
Einzelpersonen (Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern) und Paaren.
|